Antworten auf verschiedene Fragen zu unseren inklusiven Angeboten
Hier findest du Antworten auf verschiedene Fragen rund um unsere Dienstleistungen und Projekte bei manua. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Egal, ob du mehr über Übersetzungsdienste, Dolmetschen, Taubblindenassistenz, Beratung, Inklusion oder Gebärdensprachen erfahren möchtest – hier bist du richtig! Wir hoffen, dass diese Informationen dir helfen, unsere Arbeit und unseren Ansatz besser zu verstehen.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Alles, was du wissen musst
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG, ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft. Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele…
Was ist Gebärdensprache?
Gebärdensprache ist eine visuell-manuelle Sprache, die hauptsächlich von tauben, taubblinden und schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Im Gegensatz zu…
Ist Gebärdensprache international?
Entgegen einer weit verbreiteten Annahme ist Gebärdensprache nicht international. Wie bei Laut- und Schriftsprachen gibt es weltweit eine Vielzahl verschiedener…
Ableismus in unserer Gesellschaft – wie erkennen und bekämpfen wir ihn?
Ableismus ist ein Begriff, der die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen beschreibt. Der Ausdruck leitet sich vom englischen Wort „ableism“…
Audismus – was ist das und wie wirkt er sich aus?
Audismus ist ein Begriff, der vielen Menschen unbekannt ist, aber eine weitreichende Bedeutung für unsere Gesellschaft hat. Er beschreibt eine…
Text in Gebärdensprache übersetzen – wie geht das?
Text in Gebärdensprache übersetzen: Dies erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der Gebärdensprachkultur, ihrer Grammatik und ihrer visuellen Natur. Dies ist ein…
Gebärdensprache-Übersetzer: Wie können wir deine Kommunikation verbessern?
Gebärdensprache-Übersetzer spielen in einer Welt, in der die lautsprachliche Kommunikation dominiert, eine unverzichtbare Rolle bei der Überbrückung von Kommunikationsbarrieren und…
Die Geschichte und Bedeutung von Gebärdensprachvideos
Gebärdensprachvideos gibt es bereits seit über 100 Jahren. Ein bekanntes Beispiel ist das US-amerikanische Video „Preservation of the Sign Language“…
Was kostet ein Gebärdensprachvideo?
Was kostet ein Gebärdensprachvideo? Diese Frage beschäftigt viele, die Barrierefreiheit in ihrer Kommunikation umsetzen möchten. Seit über zwei Jahrzehnten spielen…
Warum sind Gebärdensprachvideos teurer als reine Textübersetzungen?
In der Übersetzungsbranche sind Textübersetzungen dank moderner Technologien effizient und kostengünstig geworden, insbesondere für Sprachen wie Deutsch und Englisch. Die…
Optimale Textgestaltung für die Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
Taube Menschen nehmen die deutsche Sprache primär visuell auf, in der Regel zunächst durch Lesen. Im Gegensatz zu Hörenden, die…